Inhalt des Dokuments
Austauschprogramm mit der Uppsala University
Im Rahmen des ERASMUS+ Austauschprogrammes besteht für Studierende der TU Berlin die Möglichkeit zu einem Studium an einer der Partnerhochschulen im Ausland. Für Studierende der Fachrichtung Landschaftsplanung bietet die Uppsala University in Schweden die Möglichkeit für ein Auslandsstudium. Der Studienschwerpunkt liegt hier in den Bereichen des Windkraft-Projektmanagements und der nachhaltigen Entwicklung.
Ansprechpartner_innen
Anliegen | Ansprechpartner_innen | Kontakt |
---|---|---|
allgemeine Anfragen zur Bewerbung | Leonie Dornbusch | infothek@tu-berlin.de |
Koordination | Prof. Dr. Johann Köppel | johann.koeppel@tu-berlin.de |
fachlich-inhaltliche Anfragen zum Austausch | M.Sc. Juliane Biehl | juliane.biehl@tu-berlin.de |
Ansprechpartner_innen | Kontakt | |
---|---|---|
Institutional Erasmus+ Corrdinator | Sara Laginder | Erasmus@uu.se |
Departmental Erasmus+ Coordinator | Erik Rosenberg | erik.rosenberg@geo.uu.se |
Weitere Informationen zum Auslandsstudium und zum ERASMUS-Programm, inklusive einer Übersichtsliste mit weiteren Partnerhochschulen, gibt es auf der Website des Akademischen Auslandsamtes.
FAQ
Wichtige Informationen ** NEU **
Die Learning Agreements (LA) können zum einen ab dem kommenden Austauschjahr 2022/23 nur noch rein digital unterschrieben werden und zum anderen haben sich die Verbindlichkeit der LA nun aufgrund von EU-Vorgaben erhöht. Die tatsächliche Anerkennung der Leistungen im Ausland wird weiterhin erst nach der Rückkehr stattfinden, jedoch ist das LA nun nochmals mehr eine Art Absicherung, dass die geplanten Kurse später auch anerkannt werden können. Daher wird es zukünftig so sein, dass die LA unserer TU-Outgoing-Studierenden nurmehr einer Unterschrift der Prüfungsausschüsse/-ausschussvorsitzenden bedürfen. Berücksichtigen Sie dies bitte bei Ihren individuellen Vorbereitungen und Bewerbungen.
Häufig gestellte Fragen
▸Handelt es sich bei dem Austausch mit der Uppsala Universitet um einen Uni-weiten Austausch oder um einen Departmental Exchange?
Unsere Kooperation zwischen TU Berlin – Fachgebiet Umweltprüfung und Umweltplanung und UU – Department of Earth Sciences ist ein Departmental Exchange und läuft unter dem ISCED-Code 05-21 (Umweltwissenschaften).
▸Wo finde ich Informationen zum Austauschprogramm an der UU?
Alle Informationen zum Austauschprogramm der UU Deparment Earth Sciences finden Sie hier.
▸Welche Kurse stehen mir an der UU zur Verfügung? Wie erstelle ich meinen Ausführlichen Stundenplan für das Learning Agreement?
Die ERASMUS+ Kooperationen richten sich nach einem ISCED-Code (s.o.), nicht nach dem Studiengang. Hier ist also eine fachlich-inhaltliche Passfähigkeit der auszuwählenden Kurse von größerer Relevanz als die institutionelle Zugehörigkeit.
Die Kurse des Department of Earth Sciences der UU können sie dem folgenden Kurskatalog entnehmen.
▸Kann ich auch Kurse anderer Institute an der UU wählen?
Ein Großteil der kooperierenden Universitäten ermöglicht eine Schlüsselregelung, dass z. B. 80 % (Hinweis, dies ist nur ein Beispielwert) der Kurse im institutionell koordinierendem Bereich (passfähig zum ISCED-Code) belegt werden muss und die ergänzenden 20 % durch weitere Kurse (z.B. Sprache, Geschichte etc.) aus dem allgemeinen Kursangebot der Hochschule ergänzt werden können. Wie diese Regelung bei der UU umgesetzt werden, kann nur im Einzelfall entschieden werden.