Inhalt des Dokuments
M.A. Marie Grimm
Wissenschaftliche
Mitarbeiterin
E-Mail: marie.grimm(at)tu-berlin.de
[1]
Tel.: +49 (0)30 314-27388
Sprechzeiten: nach
Vereinbarung
Raum: EB 218
seit 2016 | Wissenschaftliche
Mitarbeiterin am Fachgebiet Umweltprüfung und Umweltplanung /
Promovendin seit Februar 2018 |
2014 - 2016 | Studium im
Masterstudiengang Environmental Policy and Planning an der TU und FU
Berlin, Masterarbeit: „Forest Ecosystem Services in California's Cap-and-Trade Program” |
2016 | Studentische Mitarbeiterin am
Museum für Naturkunde Berlin, Unterstützung des Projekts "Bürger schaffen Wissen" (GEWISS) und der European Citizen Science Association (ECSA) |
2014 - 2015 | Projektassistentin
bei adelphi, Unterstützung diverser Projekte im Bereich Klimawandelanpassung und Klimaschutz |
2013 - 2014 | Auslandpraktikum bei Germany Trade and Invest, San
Francisco, Tätigkeit im Sektor Erneuerbare Energien (DAAD PROMOS Stipendium) |
2011 -
2012 | Auslandsjahr an der University of
California in Santa Cruz (Fulbright Reisestipendium) |
2009 - 2014 | Studium im Bachelorstudiengang Nordamerikastudien an der
FU Berlin, Bachelorarbeit: „The Bilateralization of Development Aid during the War on Terror” |
Arbeitsgebiete
- Biodiversity Offsets
- Conservation Banking
- Eingriffskompensation in Verträglichkeitsprüfungen in den USA und Deutschland
- Kompensation durch Dritte
- Umweltmärkte
- Artenschutz
- Lesefreundlichkeit von Dokumenten in der Umweltprüfung
Aktuelle Projekte
- Interdisziplinäres Kolleg „Umwelt-soziale Fragen der Energiewende“ – Kritische Begleitung und Evaluation [2]
- Thema der Promotion: Empirische Untersuchung von 'Conservation Banks' in Kalifornien hinsichtlich der Gestaltung dieser Kompensationsmechanismen, Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Auflagen sowie deren Effektivität.
Vorträge und Veranstaltungen
- Bundesverband der Flächenagenturen: BFAD
Fachtagung 2019 [3]
Dresden, 19. September 2019
Title: US Conservation Banking - Maßnahmenpools im Artenschutz
- Conference on Wind Energy and Wildlife
2019 [4]
Stirling, UK, 27-29 September 2019
Title: Landscape-Scale Approaches and Biodiversity Banking in Impact Mitigation
- Pathways Europe 2018 - Human
Dimensions of Fisheries and Wildlife: Resurrecting the Wild!? [5]
Goslar, 16-19 September 2018
Title: First Things First – Empiricism, Ethics, and Conservation Banking
- IAIA Special Symposium - Mainstreaming the
Mitigation Hierarchy in Impact Assessment [6]
Washington D.C., 14-15 November 2017
Title: A shift to landscape-scale approaches in offsets?
Lehre
Veranstaltung | Modul | Studiengang |
---|---|---|
Regulations and Documents in Impact
Assessment and Mitigation | MA UP
P2 | Master Environmental Planning, Master
Ökologie und Umweltplanung |
Advanced Topics and Current Discussions in Impact
Assessment and Mitigation | MA UP
P2 | Master Environmental Planning, Master
Ökologie und Umweltplanung |
Jargon or Plain Language? Readability of Impact Assessment
Documents | Master Project | Master Environmental Planning |
Konstellationen der
Umweltprüfung | UP WP 14 | Bachelor Ökologie und Umweltplanung |
Konzeptionen der
Umweltprüfung | UP WP | Bachelor Ökologie und Umweltplanung |
Best
Available Wildlife Science: Voraussetzungen
für einen guten Erhaltungszustand und für
Folgenbewältigungsmaßnahmen für europäisch geschützte Tierarten
in Berlin | Vertiefungsprojekt WS-SS 2016-17 | Bachelor Ökologie und
Umweltplanung |
nfrage/parameter/de/font2/maxhilfe/id/179292/?no_cache=
1&ask_mail=YvM%2FLgAGaa4Rky7z87AUS9ZccWNDOczOaWNoVB
NN%2B4o%3D&ask_name=MARIE%20GRIMM
schung/laufende_projekte/begleitprojekt_interdisziplina
eres_kolleg_umwelt_soziale_fragen_der_energiewende/
chung/beendete_projekte/strategische_umweltpruefung_auf
_bundesebene/
hgebiet_umweltpruefung_und_umweltplanung/mitarbeiter_in
nen/grimm_marie/parameter/de/font2/maxhilfe/?tx_sibibte
x_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A759702&tx_si
bibtex_pi1%5BshowUid%5D=16241827&cHash=3a9de62cea9f
07d5396e68489f75ed73
hgebiet_umweltpruefung_und_umweltplanung/mitarbeiter_in
nen/grimm_marie/parameter/de/font2/maxhilfe/?tx_sibibte
x_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A759702&tx_si
bibtex_pi1%5BshowUid%5D=16241777&cHash=b7b71579dbfc
da74c4fe9b8ab92b6110
chgebiet_umweltpruefung_und_umweltplanung/mitarbeiter_i
nnen/grimm_marie/parameter/de/font2/maxhilfe/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A759702&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=16241826&cHash=a970f4f5aa3
628a3fe89f433e671ba67
chgebiet_umweltpruefung_und_umweltplanung/mitarbeiter_i
nnen/grimm_marie/parameter/de/font2/maxhilfe/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A759702&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=16241833&cHash=8da4fca22ec
ebedc1763df0df878587c
chgebiet_umweltpruefung_und_umweltplanung/mitarbeiter_i
nnen/grimm_marie/parameter/de/font2/maxhilfe/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A759702&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=16241832&cHash=3c851ba10c2
448ee4e7e9b1dea3b7b48
chgebiet_umweltpruefung_und_umweltplanung/mitarbeiter_i
nnen/grimm_marie/parameter/de/font2/maxhilfe/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A759702&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=16241830&cHash=bbb726efaea
2e98fe961c049d840b84c
chgebiet_umweltpruefung_und_umweltplanung/mitarbeiter_i
nnen/grimm_marie/parameter/de/font2/maxhilfe/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A759702&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=16241831&cHash=9a607b028c1
e99e89f7047111bb73876
chgebiet_umweltpruefung_und_umweltplanung/mitarbeiter_i
nnen/grimm_marie/parameter/de/font2/maxhilfe/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A759702&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=16241887&cHash=fb655108ba2
1dc02b6f3c835bd0a91c4
chgebiet_umweltpruefung_und_umweltplanung/mitarbeiter_i
nnen/grimm_marie/parameter/de/font2/maxhilfe/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A759702&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=16241829&cHash=d1cf9fdd98f
82c80bff807312359e4ca
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008