Inhalt des Dokuments
Conference on Wind energy and Wildlife impacts (CWW2015)
Förderung: | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
Projektleitung : | Prof. Dr. Johann Köppel |
Projektbearbeitung: | MSc. Eva Schuster |
Laufzeit: | Oktober 2013 - Juni 2015 |
Inhalt
Die vom BMU geförderte Conference on Wind energy and Wildlife impacts (CWW2015) findet an der TU Berlin statt, wodurch Deutschland an die internationalen Konferenzen CWW2011 (Conference on wind power and wildlife impacts, www.cww2011.nina.no) in Trondheim, Norwegen und CWE2013 (Conference on wind power and environmental impacts, http://www.naturvardsverket.se/CWE2013) in Stockholm, Schweden anknüpft.
Hauptziele der mehrtägigen Veranstaltung sind die Identifikation und Konsolidierung des aktuellen Forschungsstandes zur Windenergie-Wildlife Interaktion on- und offshore wie auch der Fokussierung damit einhergehender zentraler Diskurse, wie beispielsweise der kumulativen Effekte, Windenergie im Wald, Art und Wirkungsgrad von Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen. Darüber hinaus sollen mit der Konferenzthematik verbundene Fragen des Netzausbaus ebenso thematisiert werden. Die Konferenz dient somit als Plattform zur Förderung des internationalen Wissensaustausches, wodurch die globale Community des Themengebietes weiter gestärkt und vernetzt werden kann.
Die internationale Konferenz richtet sich an Wissenschaftler, Vertreter der Behörden, der Energiewirtschaft, des Naturschutzes, der Planung unterschiedlicher Ebenen und an Entwickler relevanter Technologien.
Informationen zur CWW2015 werden rechtzeitig über diese Seite bekanntgegeben.