Inhalt des Dokuments
Deutsch-chinesische Forschungsanbahnung: Landschaftsplanung und Umweltprüfung in China
| |
---|---|
Förderung | Robert-Bosch-Stiftung
[1] |
Bearbeitung | Dr.
Wolfgang Wende Dr. Elke Bruns |
Externe
Partner | Universität Hannover Prof. Dr. Antje Stokman Prof. Dr. Christina von Haaren |
Inhalt
China sieht sich aufgrund seiner ungebremsten industriellen sowie städtebaulichen Dynamik mit enormen Umweltproblemen konfrontiert. Dieser Problematik stehen die verantwortlichen politischen und administrativen Ebenen inzwischen jedoch offen gegenüber und betonen den Willen zur konkreten Bewältigung von Umweltfolgen. Dennoch herrschen große Defizite im Vollzug dieser zunächst rein politischen oder rechtlichen Umweltvorgaben. Gesucht wird nach Wegen zur stärkeren Steuerung industrieller, städtebaulicher und wirtschaftlicher Wachstumsprozesse unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten. Es drängen sich deshalb Forschungskooperationen gerade zur Frage auf, wie in China räumliche Umweltplanungs- und Umweltprüfinstrumente in der Praxis implementiert werden können. Das hier beantragte Stiftungsprojekt unterstützt die Anbahnung eines konkreten universitätsübergreifenden deutsch-chinesischen Forschungsantrages.