Inhalt
zur Navigation
Kompensation von Eingriffen in die Biodiversität im internationalen Kontext
| |
---|---|
Förderung: | Kreditanstalt für Wiederaufbau, Bundesamt für Naturschutz (BfN) |
Projektleitung: | Prof. Dr. Wolfgang Wende |
Bearbeitung: | Dipl.-Ing. Holger Ohlenburg |
Partner: | Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) - Dresden |
Laufzeit: | Januar - Juli 2008 |
Projektbericht: | Projektbericht (Compensation...) download |
Inhalt
Das Forschungsprojekt verfolgt das Ziel mittels einer breiten internationalen Recherche Informationen zu Instrumenten oder Ansätzen zur Kompensation weltweit zu gewinnnen. Neben eingriffsregelungsähnlichen Instrumenten werden dabei z. B. auch Instrumente und Ansätze zu Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) und Verträglichkeitsprüfungen nach der Flora-Fauna-Habitatrichtlinie der EU (FFH-VP) berücksichtigt. In einer Vorrecherche, Auswertung und Dokumentation unterschiedlichster digital aufbereiteter Informationen, auf die über das Internet zugegriffen werden kann (Sprachen TU: deutsch, englisch, chinesisch, schwedisch, finnisch, russisch und koreanisch; Sprachen IÖR: deutsch, englisch, französcisch, spanisch, portugiesisch, polnisch, niederländisch). Diese erfolgt auf Basis eines gemeinsam mit dem Projektpartner IÖR erarbeiteten sowie mit dem Zuwendungsgeber KfW und dem BfN abgestimmten Analyserasters. Für eine anschließende Hauptrecherche werden einige Länder ausgewählt. Gegenstände dieser vertiefenden Recherche sind neben einschlägiger Fachliteratur (z. T. in der jeweiligen Originalsprache) auch Forschungsberichte und Rechercheunterlagen aus früheren Publikationen. Zudem werden Kontakte zu internationalen Expertennetzwerken (IAIA, APA u. ä.) sowie supranationalen Organisationen (UNDEP, UNEP, OECD, Weltbank, etc) genutzt bzw. hergestellt. Soweit hilfreich erfolgt die telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme mit staatlichen, regionalen oder örtlichen öffentlichen oder privaten Stellen Ergebnisse werden neben einer mehrsprachigen Liste mit Definitionen zentraler Fachbegriffe des Impact Mitigation Regulation eine Powerpointpräsentation der Ergebnisse für die 9. Vertragsstaatenkonferenz der CBD 2008 bis Mai 2008 sowie ein Abschlussbericht sein.