Inhalt des Dokuments
Naturschutzfachliches Flächenmanagement als Beitrag für eine nachhaltige Flächenhaushaltspolitik
| |
---|---|
Förderung: | Bundesamt für Naturschutz (BfN), FKZ 802 82 120 |
Projektleitung: | Prof. Dr. Johann Köppel (FG Umweltprüfung und Umweltplanung) |
Bearbeitung: | Dr. Alfred Herberg, Dipl.-Ing. Elke Bruns in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Urbanistik: Dr. Arno Bunzel, Dipl.-Ing. Christa Böhme |
Laufzeit: | Juni 2002 - November 2003 |
Inhalt
Das Fachgebiet bearbeitet im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz das Forschungsprojekt „Naturschutzfachliches Flächenmanagement als Beitrag für eine nachhaltige Flächenhaushaltspolitik“. Die Bearbeitung erfolgt gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Urbanistik. Dieses Projekt schließt inhaltlich an die Statuskonferenz Flächen- und Maßnahmenpools an, die am 16.09.02 an der TU Berlin stattgefunden hat. Während auf der Statuskonferenz der bisherige Status der Poolpraxis im Vordergrund der Betrachtung stand, geht es nun v.a. um die Gewinnung quantitativer und weiterer qualitativer Informationen. Untersucht wird u.a. in welchem Maße sich Flächenpoolmodelle mit und ohne Maßnahmenbevorratung auf der kommunalen, regionalen oder Fachplanungsebene etabliert haben, welche Wirkungen sie entfalten und in welchem Umsetzungsstand sich diese Projekte befinden. Das Vorhaben soll dazu dienen, den aktuellen “Stand der Technik” hinsichtlich derartiger Poolkonzepte abzubilden und stichhaltige Aussagen zu Chancen und Risiken und insbesondere zur Weiterentwicklung dieses neuartigen Instrumentariums treffen zu können.