Inhalt des Dokuments
Erfahrungsaustausch zur Eingriffsfolgenbewältigung bei transeuropäischen Planungen
Titel: | Erfahrungsaustausch
zur Eingriffsfolgenbewältigung bei transeuropäischen Planungen |
Förderung: | Bundesamt
für Naturschutz, Außenstelle Leipzig |
Projektleitung: | Prof.
Dr. Johann Köppel
[1] |
Laufzeit: | September
2003 - November 2004 |
Bearbeitung: | Dr.
Wolfgang Peters |
Kontakt: | Prof.
Dr. Johann Köppel
[2] |
Ziele
Die Zur
angemessenen Bewältigung der Folgen der grenzüberschreitend
wirkenden Eingriffe ist es sinnvoll, eine mit den Fachbehörden
der
Nachbarstaaten abgestimmte Vorgehensweise und Strategie der
Vermeidung,
Minderung und Kompensation der Umweltfolgen zu
verfolgen. Mit dem
Workshop soll der gegenseitige
Informationsaustausch mit Vertretern des
Naturschutzes aus
Behörden, Universität und Naturschutzverbänden
insbeson-dere
aus den an die bundesdeutschen Landesgrenzen angrenzenden
mittel-/osteuropäischen Ländern Polen und Tschechien aber auch
den
übrigen angrenzenden Staaten ermöglicht bzw. gefördert
werden.
hgebiet_umweltpruefung_und_umweltplanung/mitarbeiter_in
nen/koeppel_johann/parameter/de/font2/maxhilfe/
hgebiet_umweltpruefung_und_umweltplanung/mitarbeiter_in
nen/koeppel_johann/parameter/de/font2/maxhilfe/