Inhalt
zur Navigation
International Exchange of Experience on the Assessment of the Ecological Impacts of Offshore Wind Farms
Titel: | International Exchange of Experience on the Assessment of the Ecological Impacts of Offshore Wind Farms |
Förderung: | Bundesamt für Naturschutz, Außenstelle Vilm |
Projektleitung: | Prof. Dr. Johann Köppel |
Laufzeit: | September 2004 - August 2005 |
Kontakt: | Prof. Dr. Johann Köppel |
Mit der international zunehmenden Ausdehnung der Windenergienutzung auf die ausschließlichen Wirtschaftszonen auf See stellt sich aus der Verpflichtung des Seerechtsübereinkommens auch in anderen Staaten die Frage nach Auswirkungen von Offshore Windparks auf die Meeresumwelt. Es wurden nicht nur in Deutschland eine Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen durchgeführt und konkret vorhabensbezogene Studien erarbeitet, um bei der Entscheidung über die Zulässigkeit von Windenergieanlagen die Auswirkungen auf die Meeresumwelt berücksichtigen zu können. Eine der wesentlichen Workshopfragen war, wie die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen und Gutachten zu den Auswirkungen von Offshore-WEA auf die Meeresumwelt in die von den Behörden zu treffenden Entscheidungen über die Windparks einfließen können. In dem Gesamtvorhaben wurde eine verbesserte Wissensgrundlage für die Bewertung der Auswirkungen von menschlichen Eingriffen auf die Meeresumwelt und -natur geschaffen, die im Hinblick auf einen naturverträglichen Ausbau der Offshore Windenergienutzung, auf nationaler und internationaler Ebene zur Verfügung gestellt werden kann. In dem Projekt wurde, im Rahmen eines Expertenworkshops der internationale Erfahrungsaustausch zwischen Behörden und Fachexperten gefördert.