Inhalt des Dokuments
Fachtagung am 4. Juni 2012 an der TU Berlin
Der seit den 90er Jahren eingeführte „Leitfaden zur Bewertung und Bilanzierung von Eingriffen in Berlin“ ist eine bewährte Arbeitshilfe der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, der Bezirke wie auch der Planungsbüros in Berlin. Mit diesem Ansatz geht Berlin besonders ein auf die speziellen Anforderungen des urbanen Raums sowie auf die Bedeutung der Eingriffsregelung für die Grün- und Freiflächen in der Großstadt.
Auf Grund der Entwicklung des europäischen Rechts, des Bundes- und Landesrechts, der Verfügbarkeit neuerer Grundlagendaten sowie Ergebnissen aus der Forschung bestand Überarbeitungsbedarf. Der Leitfaden wurde daher durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und die TU Berlin an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst.
Im Rahmen der Veranstaltung „Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung und Bewertungsverfahren in Berlin“ wird die vorliegende Aktualisierung des Leitfadens vorgestellt. Dies geschieht begleitet durch die Präsentation der bisherigen Erfahrungen mit dem Leitfaden in Berlin sowie aktueller Bundes- und landesrechtlicher sowie auch internationaler Tendenzen zur Weiterentwicklung von Eingriffsregelung und Kompensationsansätzen.
Die Tagung richtet sich an die Fachverwaltungen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene, Planungsbüros und Verbände sowie Studierende und sonstige Interessierte.
Programm
Anmeldung
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 25. Mai 2012 per E-Mail (juliana.m.mueller(at)campus.tu-berlin.de) oder Fax (030 314-24831) an.