Inhalt des Dokuments
Das Fachgebiet Umweltprüfung und Umweltplanung
bietet Lehrveranstaltungen in den Bachelorstudiengängen
„Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung" und
"Ökologie und Umweltplanung" sowie im
Masterstudiengang „Umweltplanung" an. Viele
Veranstaltungen stehen darüberhinaus als Wahl- oder Wahlpflichtmodule
für die Studierenden der Studiengänge Stadt- und Regionalplanung,
Verkehrswesen, Urban Design, Landschaftsarchitektur sowie Urban
Ecosystem Sciences offen.
Der Fokus in der Lehre liegt auf
der Vermittlung von Kenntnissen über Instrumente und Verfahren der
vorhabensbezogenen Umweltprüfung und -planung. Dabei stehen die
Umweltverträglichkeitsprüfung, die
Strategische Umweltprüfung, die
FFH-Verträglichkeitsprüfung sowie die
Eingriffsregelung auf dem Programm. Vermittelt werden
die rechtlichen Voraussetzungen für die Anwendung der jeweiligen
Instrumente, die fachlichen und methodischen Anforderungen an die
Umsetzung sowie die kritische Reflektion über die Verfahren.
Die vorherrschenden Lehrformen im Bachelor
und Master sind:
- Integrierten Veranstaltungen (IV): setzen sich zusammen aus Vorlesungs-, Seminar- und Übungsanteilen, sind auf eine aktive Beteiligung der Studierenden in den Veranstaltungen ausgelegt, Prüfungsleistungen werden in der Regel semsterbegleitend als sogenannte „Prüfungsäquivalente Leistungen" erbracht und können aus Protokollen, Referaten, Hausarbeiten, Diskussionsbeiträgen oder ähnlichen Leistungen bestehen.
- Studienprojekte (PJ): dienen neben dem fachlich-inhaltlichen Lernen der Erprobung des selbstständigen und teamorientierten Arbeitens; wichtige „Softskills" wie Projektmanagement, Zeitplanung, Moderationstechniken usw. sollen erlernt und angewendet werden. Im Bachelor bietet das Fachgebiet einsemestrige Orientierungsprojekte sowie zweisemestrige Vertiefungsprojekte und im Master Studienprojekte zu „Erprobung und Entwicklung" sowie „Forschung und Entwicklung" zu aktuellen Fragestellungen von Umweltprüfung und Umweltplanung an.
Leitfäden
- AssisThesis Leitfaden Studenten [2]
- AssisThesis Leitfaden Betreuer [3]
- FG-Leitfaden wiss Arbeiten [4]
Studiengang-Infos der FAK-VI
Umweltprüfung an der TU Berlin
- Artikel UVP-report 25.5.2010 [5]
123/Umweltpruefung/Bilder/banner_lehre2.jpg
g123/Umweltpruefung/Dokumente/AssisThesis_Leitfaden_Stu
denten.pdf
g123/Umweltpruefung/Dokumente/AssisThesis_Leitfaden_Bet
reuer.pdf
g123/Umweltpruefung/Dokumente/FG-Leitfaden_wiss_Arbeite
n.pdf
g123/Umweltpruefung/Dokumente/Veroeffentlichungen/Artik
el_UVP-report_25.5.2010.pdf